Logo
  • Zeiterfassung
    • Navigation_Zeiterfassung_640x488

      Arbeitszeit­erfassung

      Arbeitszeit­erfassung
    • Navigation_Projekterfassung_640x488

      Projekt­zeiterfassung

      Projekt­zeiterfassung
    • navigation_mobile_640x488

      Zeiterfassung Smartphone

      Zeiterfassung Smartphone
    • Zeiterfassung Tablet

      Zeiterfassung mit Tablet

      Zeiterfassung mit Tablet
    • navigation-terminal_640x488

      Stempeluhren und Terminals

      Stempeluhren und Terminals
    • Navigation_Schnittstellen_640x488

      Integration und Schnittstellen

      Integration und Schnittstellen
    • Spesenrapport

      Spesen stets unter Kontrolle

      Spesen stets unter Kontrolle
  • Mitarbeiterplanung
    • Navigation_Schichtplanung_640x488

      Dienst- und Schichtplanung

      Dienst- und Schichtplanung
    • Navigation_Auftragsplanung_640x488

      Auftragsplanung

      Auftragsplanung
    • Projektplanung

      Projektplanung

      Projektplanung
  • Kosten berechnen
  • Unsere Kunden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Switch to English
Login

Ferien / Urlaub

Zeitpunkt der Ferien

zur Übersicht
Links zum Teilen aufklappen

Wer bestimmt den Zeitpunkt der Ferien und wie lange dürfen diese dauern?

Das Obligationenrecht (OR) sagt zum Zeitpunkt der Ferien folgendes:

Art. 329c Zusammenhang und Zeitpunkt

Ziff. 1: Die Ferien sind in der Regel im Verlauf des betreffenden Dienstjahres zu gewähren; wenigstens zwei Ferienwochen müssen zusammenhängen.

Ziff. 2: Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt der Ferien und nimmt dabei auf die Wünsche des Arbeitnehmers soweit Rücksicht, als dies mit den Interessen des Betriebes oder Haushaltes vereinbar ist. In der Praxis ist es heute vielerorts üblich, dass der Arbeitnehmer plant, wann er Ferien nehmen möchte und anschliessend seine Ferienpläne mit dem Arbeitgeber abstimmt. Grundsätzlich entscheidet jedoch der Arbeitgeber, wann der Arbeitnehmer Ferien nehmen kann.

Dies gilt insbesondere, wenn das Unternehmen fixe Betriebsferien geplant hat.

Im Gesetz steht zwar, dass der Arbeitgeber, soweit dies mit den Interessen des Betriebes vereinbar ist, Rücksicht auf die Bedürfnisse des Arbeitnehmers nehmen muss, doch ist es praktisch undenkbar, dass der Arbeitnehmer sich auf diese «Rücksichtsklausel» berufen und so gegen den Willen des Arbeitgebers seine Ferien durchsetzen könnte.

Zeitpunkt des Ferienentscheides

Der Arbeitgeber muss den Zeitpunkt der Ferien frühzeitig festlegen und dem Mitarbeitenden bekannt geben, damit der Mitarbeitende genügend Zeit für die Vorbereitung seiner Ferien hat. Als vernünftige Zeitspanne werden in der Regel zirka drei Monate im Voraus erachtet. Hier können jedoch auch andere Fristen wie z.B. in Branchen-GAV's vereinbart bzw. festgelegt werden.

Ist der Zeitpunkt der Ferien festgelegt, so darf ihn der Arbeitgeber nur aus dringlichen und nicht voraussehbaren betrieblichen Gründen ändern, ausser der Mitarbeitende ist mit der Verschiebung der Ferien einverstanden.

Liegt aber tatsächlich ein nicht vorhersehbarer und dringlicher Grund vor, der es dem Arbeitgeber erlaubt, den Zeitpunkt der festgelegten Ferien des Mitarbeitenden kurzfristig zu ändern, so muss er diesem allfällig entstehende Schäden bezahlen. Hat der Mitarbeiter z.B. bereits eine Reise gebucht, trägt der Arbeitgeber durch die Verschiebung entstehende Annullationskosten.

Weitere Beiträge zum Thema Ferien

Ferienanspruch
Unbezahlter Urlaub

Weitere spannende Themen

Ferien / Urlaub

Unbezahlter Urlaub – Das muss beachtet werden

Unbezahlter Urlaub ist eine Art von Arbeitsunterbrechung, die mit dem Arbeitgeber vereinbart werden muss. Unbezahlter Urlaub kann nicht angeordnet oder vom Mitarbeiter eigenmächtig bezogen werden.

Mehr Erfahren

Ferien / Urlaub

Ferienanspruch: Das sollten Sie wissen

Im Obligationenrecht finden sich einige Artikel zum Thema Ferienanspruch und wie es mit der Anzahl Ferientage, Kürzung von Ferien und Mutterschaftsurlaub aussieht.

Mehr Erfahren

Arbeitszeit

Arbeitszeiten

Die Arbeit von 6 Uhr bis 20 Uhr gilt als Tagesarbeit, die Arbeit von 20 Uhr bis 23 Uhr ist Abendarbeit.

Mehr Erfahren

Unternehmen

  • Über uns
  • Unsere Kunden
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Support
  • Häufige Fragen
  • Wissensblog

Zeiterfassung

  • Arbeitszeit­erfassung
  • Projekt­zeiterfassung
  • Zeiterfassung Smartphone
  • Zeiterfassung mit Tablet
  • Stempeluhren und Terminals
  • Integration und Schnittstellen
  • Spesen stets unter Kontrolle

Mitarbeiterplanung

  • Dienst- und Schichtplanung
  • Auftragsplanung
  • Projektplanung
clicktime

Besuchen Sie den App Store oder Google Play für unsere Mobile App.

apple appstore google playstore
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.

Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite notwendig.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Webseite notwendig.

Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren.

×